Your Cart

Kostenloser Versand in Deutschland bei Bestellungen über 50€

Wofür ich Danke sagen will

in schwierigen Zeiten braucht man Menschen, die zu einem stehen. Das haben Maria und Joseph erlebt. Sie waren in einer schwierigen Situation – durch die zumindest von ihnen ungeplante Schwangerschaft und die Regierungsanordnung und dann noch eine Geburt – fernab von zu Hause. Das ist nicht gerade das, was man sich freiwillig aussucht. So wie […]

Endlich Nähe

Freu-Tag für alle, die echte Begegnung suchen

fünf Menschen, maximal 10… Weihnachten wird dieses Jahr sicher ganz anderes werden als sonst. Manche liebe Menschen wirst du vermutlich gar nicht sehen, andere nur auf WhatsApp oder Zoom. Doch vielleicht bietet das eine besondere Chance. Nähe ist ja nicht nur etwas Räumliches, sondern vor allem etwas Inneres. Mein Tipp: Macht eine Zeit aus, in der […]

Zeit zum Beschenken.

Freutag für Schenkende

Aber es ist nie zu früh, an Geschenke zu denken. Dann hat man länger Zeit, sich zu überlegen, wie man Menschen eine Freude machen kann: Familienangehörigen, Freunden oder Kollegen.

Dankbar leben! Sag heute doch einfach mal danke.

Danke sagen und dabei spenden

Man kann ja den ganzen Tag meckern – aber man ist nicht dazu verpflichtet! Man kann auch mal dankbar sein.

LEO. Dein Online-Lebenstraining

… für ein gelingendes Leben Die Online-Plattform von Coach Kerstin Hack, die dir hilft, dein bestes Leben zu entfalten. Ab sofort ist die Anmeldung für eine begrenzte Zeit möglich. Melde dich gleich an.

Wie man eine Ehekrise wendet

Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können. – Mark Twain Ehekrise hoch 10. Sie biss so oft die Zähne zusammen, dass ihr das Kiefergelenk wehtat. Laras Ehe stand kurz vor dem Aus. Beide Partner erwarteten – mit gutem Grund –, dass der Andere sich ändern sollte. Die ersten Schritt aus der […]

Sich verlieben und Beziehung kreativ leben

36 Fragen zum Verlieben

Eine tiefe Freundschaft pflegen, sich neu verlieben oder sich dem Partner intim verbunden fühlen – danach sehnen wir uns alle. Dafür sind wir geschaffen. Aber wie kann man dieses Gefühl von Nähe und Verbundenheit erzeugen? Kann man das überhaupt oder passiert es einfach? In einem Experiment hat der amerikanische Psychologe Arthur Aron getestet, ob wechselseitige Offenheit und Verletzlichkeit […]

Wenn Willkommenskultur persönlich wird

Das eigene Haus und Leben für einen komplett Fremden zu öffnen erfordert eine gehörige Portion Mut. Eine Frau schrieb ihre persönliche Geschichte an die Herausgeberin von Willkommenskultur: Gerne möchte ich mit Dir eine Erfahrung teilen, an der Du selbst mitbeteiligt warst. Anfang des Jahres schicktest Du mir die Anfrage, ob wir einem orthodox getauften Flüchtling […]

Kerstin Hack: Friedvoller Ramadan. Vorschläge für Unterkünfte.

Jedes Jahr steht der Monat Ramadan an, in dem gläubige Muslime 30 Tage lang von Sonnenauf- bis -untergang nichts essen und auch nichts trinken. Ich habe mich intensiv damit beschäftigt, wie die geflüchteten Menschen in den Notunterkünften diese Zeit auf eine gute Art und Weise miteinander erleben können. Das kam so: Ich kenne viele Geflüchtete […]

Kerstin Hack: Robinson Crusoe und Freitag – wie werden Fremde zu Freunden?

Fünf Impulse zu gelebter Willkommenskultur Es ist schon eine Weile her, dass ich meine Magisterarbeit über „Das Bild der   Fremden in Robinson Crusoe“ geschrieben habe. Ich habe mich intensiv mit der Geschichte und vor allem mit der Begegnung mit Freitag und den anderen Fremden auseinandergesetzt. Die Lektionen, die ich damals über Begegnung mit Fremden […]

Kerstin Hack: Gläubig, ungläubig, anders gläubig?!

Der folgende Artikel von Kerstin Hack erschien auf Arabisch in der Zeitschrift Abwab. Abwab ist die erste arabische Zeitschrift für Flüchtlinge in Deutschland. Die Autorin beschreibt hier, was Glaube für sie bedeutet. Eine meiner frühesten Erinnerungen ist, als kleines Mädchen mit meiner Oma ein Gute-Nacht-Gebet zu sprechen. Meine Großmutter war eine arme, hart arbeitende Bauersfrau. […]

Kann man Freundschaft lernen?

Schulungen? Braucht man so etwas wirklich, um Freundschaften eingehen zu können? Nein, natürlich nicht. Freundschaft hat etwas mit Liebe zu tun und Liebe hat man im Herzen, dafür braucht man doch keine Schulungen. Meine Freundin Berewan schreibt mir eine Nachricht: „Ich habe gekocht! Kommst du zum Essen?“ Ich freue mich, von meiner Freundin zu hören. […]

Kerstin Hack: Wenn Flüchtlinge und Deutsche zu Freunden werden

Eine Frau, die Flüchtlinge begleitet, schrieb, dass ihr eine Frau anvertraute: „Weißt du, es gibt sehr, sehr viel Hilfe hier in Deutschland für uns Flüchtlinge. Aber es gibt sehr wenige Deutsche, die unsere Freunde werden wollen!“ Das musste ich mir von meiner Freundin B. anhören. Und leider muss ich ihr Recht geben – sehr wenige […]

Kerstin Hack: Flüchtlinge in Franken. Ein Reisebericht

Ich lebe in Berlin. Dieser pulsierenden, vielseitig, sich ständig verändernden Stadt. Und stamme aus Franken, wo die Hügel sanft und die Menschen unaufgeregt und bodenständig sind und wo Veränderungen sich eher gemächlich vollziehen. Da ich mich intensiv mit Willkommenskultur beschäftige, war ich auf einer kleinen Reise durchs Frankenland gespannt darauf, ob und wie dort das […]

Zinzendorf, Flüchtlinge und die Kraft der Liebe

Es war das Jahr 1731. Der preußische König hatte ein Edikt erlassen, das Glaubensflüchtlinge willkommen hieß. Er dachte dabei an die reichen Juden, die aus Salzburg vertrieben wurden und hoffte auf ihr Kapital. Als plötzlich arme, böhmische Christen vor der Tür standen, war er weniger erfreut. In seiner Stadt wollte er sie nicht haben. Immerhin […]

Rezension: Quadro Willkommenskultur (die Kirche)

Wie reagieren wir Einheimischen eigentlich auf „die“ Flüchtlinge? Die einen helfen voller Inbrunst; die anderen würden am liebsten alle wieder nach Hause schicken und die Grenzen schließen; viele beobachten die Situation aus der sicheren heimischen flüchtlingsfreien Sofa-Zone und sind untätig: Sollte ich auch etwas tun? Wenn ja: Wie denn? Und was erwartet mich da eigentlich […]

Willkommenskultur leben – ganz praktisch

Mankell, Robinson Crusoe, Freitag und fünf Impulse zur Willkommenskultur Am 5. Oktober starb Henning Mankell, der berühmte schwedische Autor. Er sagte, sein erstes Werk sei ein einseitiger Aufsatz über Robinson Crusoe gewesen. „Das war der Moment, in dem ich Schriftsteller geworden bin!“ Ich kann das gut nachvollziehen. Am Ende meines Studiums der Englischen Literatur und […]

Willkommenskultur – Interview mit Axel Nehlsen

Axel Nehlsen ist Geschäftsführer von Gemeinsam für Berlin – dem Mitherausgeber des neuen Quadros “Willkommenskultur” bei Down to Earth. Axel, was liegt dir beim Thema Willkommenskultur und Flüchtlingen besonders am Herzen? Dass die großartige Welle der Hilfsbereitschaft sich in nachhaltige Aufnahmebereitschaft und Integration hinein weiter entwickelt. Kannst du uns von einer besonders prägenden persönlichen Begegnung […]

Willkommenskultur – Interview mit Kerstin Hack

Fragen an Kerstin Hack, die Herausgeberin des Quadros Willkommenskultur. Flüchtlinge kennenlernen und unterstützen. Kerstin, was liegt dir beim Thema Willkommenskultur und Flüchtlingen besonders am Herzen? Ich wünsche mir eine Willkommenskultur, die herzlich, warm, großzügig und gut durchdacht ist. Mit Herz die Menschen willkommen heißt, und mit Verstand die praktischen und sozialen Herausforderungen angeht. Deshalb bietet […]