Medienrevolution durch Gutenberg

So alltäglich, dass wir es schon fast nicht mehr bemerken, ist unsere Lebenswelt durchdrungen vom Lebenswerk eines Mannes aus dem 15. Jahrhundert: Johannes Gutenberg. Druckmedien von der Zeitung über Flyer, Bücher, Zeitschriften, Kalender, gedruckte Plakate und vieles mehr, sind selbstverständliche Bestandteile unserer Lebenswelt. Wenngleich sich die Techniken verändert haben und digitales Drucken auf dem Vormarsch ist, so ist und bleibt dennoch Johannes Gutenberg der “Vater des Buchdrucks”.
Er erfand den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Damit schuf er die Möglichkeit, Schriftstücke rasant zu vervielfachen – statt wie bisher alles von Hand abzuschreiben. So machte er Texte und Bücher einer breiten Öffentlichkeit erstmals zugänglich und überhaupt erschwinglich.
Seine Erfindung war ein Katalysator für Ideen. Sie revolutionierte Bildung und Religion.
Kerstin Hack ist in ihrer inspirierenden Kompakt-Biografie diesem prägenden, zielsicheren Mann nachgegangen. Entstanden ist ein anschauliches Impulsheft, das bewegt, Augen öffnet und zum Weltverändern einlädt.
Johannes Gutenberg. Einer, der die Medien revolutionierte – als Weltveränderer Nr. 16 ist gerade neu erschienen. Direkt erhältlich im Down to Earth-Verlag für 2,50€.
Wer von Gutenberg gefesselt und fasziniert ist, kann in seiner Geburtsstadt Mainz die Welt des Buchdrucks entdecken: Das Gutenberg-Museum für Druck-, Buch- und Schreibgeschichte entführt in die Welt des Druckens, wartet mit original Gutenberg-Bibeln auf und lädt sogar ein, selbst zu drucken und zu werkeln. Ein toller Erinnerungsort an den Mann, der eine Revolution ins Rollen brachte!
Danke an dieser Stelle dem Gutenberg-Museum für die äußerst hilfreiche Unterstützung bei der Erstellung des Impulshefts!