Tabea Mantsch

Biel-Bienne, CH
So kannst du mich kontaktieren:

Telefon:
+41 79 323 15 37
E-Mail:
t.mantsch@gmx.ch
Mein Sofort-Tipp für potenzielle Coachees

Vergiss Perfektionismus und plane nicht, bis alles perfekt ist. Die Gefahr ist gross, dass du gar nicht erst anfängst.

Mach lieber jetzt den ersten kleinen mutigen Schritt und der Weg wird sich zeigen, indem du ihn gehst!

Was Coachees über mich sagen

Ich zitiere hier den Ehemann einer Teilnehmerin meiner Frauengruppe:

“Ach, du bist die mit dem “Bloom-Studio”? Das ist manchmal echt stressig. Wenn meine Frau nach Hause kommt von den Treffen kommt sie immer mit neuen Ideen und Projekten und will die immer grad umsetzen…”

Meine Coaching-Erfahrung

Als LEO der ersten Stunde (LEO.Löwenstark leben – Programm von Kerstin Hack) entschloss ich mich 2020, die Trainerausbildung zum SWING-Konzept von Kerstin Hack zu machen. Einerseits, um selbst intensiver an diesen Themen dranzubleiben und andererseits, um dieses Wissen weiterzugeben und auch andere daran teilhaben zu lassen. Ich selbst bin nicht Coach und auch nicht als solche tätig, aber geniesse den Austausch mit Gleichgesinnten, die weiterkommen und sich gerne mit den 8+1 Lebenselementen aus Kerstins SWING-Konzept auseinandersetzen wollen.

Seit 2021 leite ich eine Frauengruppe (Bloom-Studio) zum SWING-Konzept, wo wir uns in monatlichen Treffen zu den verschiedenen Lebenselementen austauschen, einander ermutigen und uns gegenseitg zum Blühen bringen möchten.

Meine Führungserfahrung

5 Jahre Kirchgemeindepräsidentin in Kappelen /CH (2009-2014)

Leitung von Kindernachmittagen und Kinderwochen (in Teamarbeit)

Seit 2015 stellvertr. Leiterin der Kinderspitex Biel-Bienne Regio

Meine Berufserfahrung

  • 1989-1992 Ausbildung zur Kinderkrankenschwester am Städt. Krankenhaus Pforzheim
  • 1992-1996 Arbeit als Kinderkrankenschwester in Pforzheim, Gummersbach und Siegen
  • 1996 Umzug in die Schweiz, Arbeit als Pflegefachfrau Pädiatrie in Biel, Kinderspital Wildermeth, bis 1998
  • 1998-2005 Arbeit in Voll- und Teilzeit auf der pädiatrischen Onkologie am Inselspital Bern
  • Familienpause nach der Geburt des dritten Kindes
  • Seit 2013 bis jetzt Arbeit als Pflegefachfrau Pädiatrie bei der Spitex Biel-Bienne Regio, Team Kinderspitex (ambulante Kinderkrankenpflege)
  • 2018/2019 Weiterbildung in pädiatrischer Palliative Care
  • 2021 Kurs in Familientrauerbegleitung bei Mechthild Schroeter-Rupieper